Leistungen
- Standortbestimmungen durchführen - Lösungsansätze und erfolgreich umgesetzte Lösungswege aufzeigen
- Vorbild sein - kritische Ergebnisse für ein Projekt selbst erarbeiten - dadurch interne Peers in der Organisation aufbauen
- Lösungsansätze anhand erfolgreich abgewickelter Beispiele
- querchecken
- durch erfolgreich eingesetzte Wissensbausteine ergänzen bzw. komplettieren
- Risiken, Konsequenzen und Chancen aufzeigen
Wer kann gecoacht werden
- Face to Face im Rahmen eines Führungskräfte-Coachings
- Im Projekt-Team
Nach welchem Prinzip wird gearbeitet
- Problem eingrenzen - Referenz-Baustein wählen - Beispiel aufzeigen
- Bedürfnisse des Kunden erfassen - bestehenden Baustein anpassen
- Baustein in die Betriebsumgebung des Kunden einfügen
- Sitz und Passform des Bausteines abnehmen lassen, Learnings sicherstellen
- Zum nächsten Problem gehen
Effekt:
- Die Projektdurchlaufzeit wird verkürzt
- Projekt wird erfolgreich zum Abschluss gebracht
- Die Kohlen sind aus dem Feuer - interne Peers können im Selbstbewusstsein gestärkt selbst weitermachen
Auf- und Ausbau von digitalen Dienstleistungen
- Digital Readyness-Assessment
- Design-Thinking und Digital Innovation-Workshops
- Aufbau digitaler Geschäfts- und Servicemodelle
- Erarbeitung von Digitalisierungsstrategien
- Erarbeitung von "Target Operation Models (TOM)"
Erkennen und Beseitigen von Hindernissen in den Serviceabläufen
- Gezielte Wertstrom-Analysen zum Herausfinden von Leistungshemmern in der Service-Erbringung
- Überprüfen von Effizienzhindernissen bei Leistungsabläufen im Multiproviderumfeld
- Pre-Audits und Machbarkeits-Checks für den Aufbau eines Servicemanagement-Systems nach ISO 20000-1:2018
- Pre-Audits und Risiko-Assessments auf Basis ISO 27001 (Informationssicherheit)
- Pre-Audits und Machbarkeits-Checks für den Aufbau eines Service-Qualitätsmanagement-Systemes nach ISO 9001:2015
- Pre-Audits und Machbarkeits-Checks für Auslagerungsprojekte auf Basis ISO 37000
- Pre-Audits und Machbarkeits-Checjs auf Basis ISO 19770-1 (Software-Asset-Management)
- Pre-Audits und Reifegrad-Assessments nach Cobit5
Optimierung des Serviceangebotes
- Workshops zur Analyse digitaler Ecosystems - Ableitung von Geschäftsmodell-Optionen im Rahmen einer Business Transformation
- Workshops zur Erarbeitung digitaler Geschäftsmodelle
- Workshops zur Erstellung von Service-Value-Propositions
- Workshops zur Erstellung von Target Operation Models
- Workshops zur Erstellung von Interaction-Models
- Workshops zur Erstellung von Servicedefinitionen
- Workshops zur Gestaltung des Servicekataloges
- Workshops zur Erstellung von Servicemodellen
Optimierung von Servicemanagement-Prozessen
- Workshops zur Erstellung von digitalisierungsfähigen Serviceprozessen (Tier 3) und Serviceprozeduren (Tier 4)
- Entfernen von Prozesshindernissen - Wertstromglättung und Wertstromoptimierung
- Entfernen von nicht wertschöpfenden Prozess-Aktivitäten
- Auflösen von Abhängigkeiten und Klumpenrisiken innerhalb des Wertstromes
- Beschleunigung der Informationsversorgung innerhalb des Wertstromes
- Begleitung von Prozessimplementierungen
- Ergänzen und Erstellen von Prozess-Dokumentationen oder Standard Operation Procedures
- Spezifikation von technologischen Anpassungen
Optimierung der Lieferanten- und Vertragsstruktur
- Erstellen von Ausschreibungen zu Outsourcing, Servicebezug, Technologiebeschaffung nach GATT/WTO und landes- bzw. kantonsspezifischen Regeln
- Vertragsanalysen, Vertragsverhandlungen und Vertragsoptimierung
- Mediation und Intervention bei kritischen Provider-Kundenbeziehungen
- Implementieren von Multiprovidermanagement
Coachings und Workshops können in Englisch und Deutsch abgewickelt werden
Für Details, Termin- und Preisanfragen stehen wir gerne bereit.
