Brainware- und Methodenentwicklung


Im Rahmen unserer Trainertätigkeit sind wir immer wieder auf Anforderungen gestossen rund um das Thema Betriebs- und Zukunftsfähigeit Frameworks- und Methoden für Unternehmen im Mittelstandssegement zu trainieren.

Unglücklicherweise sind wir nicht fündig geworden - Also haben wir dieselben selbst entwickelt und als Trainings- und Coachingformat etabliert:


1.
Digital Transformation Framework
  • Methodenframework zur Entwicklung 
    • Digitaler Geschäftsmodelle
    • Digitaler Services 
    • Digitaler Transformation von Geschäftseinheiten

2. Enterprise Early Warning Frame.work
  • Methodenframework zur Etablierung betrieblicher Resilienz
  • Erkennen von "schwachen Signalen" und Analyse derselben, um
    • Herauszufinden, ob diese für die Zukunft des Unternehmens relevant sind
    • Ob daraus Krisenereignisse abgeleitet werden können
    • Ob darauf schon frühzeitig als Unternehmen reagiert werden kann
  • Als Erweiterung, Ergänzung und Operationalisierung zur schon bestehenden ISO 31000

3. Enterprise Resilience Tools
  • Methodenframework basierend auf ISO 22316 und ISO 22300
  • Zur Einstufung der betrieblichen Resilienz und seiner einzelnen Teilbereiche
    • Organisationale Resilienz
    • Funktionale Resilienz
  • Inklusive Entscheidungshilfen und Entscheidungsframeworks für Planungsentscheide im VUCA Umfeld
  • Als Erweiterung, Ergänzung  und Operationalisierung zur schon bestehenden ISO 22316 und 22328

4. Capability Frame.work
  • Framework zum Management, Auf- und Ausbau von Enterprise Capabilities
  • Zum Visualisieren und Entwickeln und Schliessen von "Fähigkeitslücken"
  • Unter Berücksichtigung Agiler wie konventioneller Programm-Management-Methoden
  • Als Hilfsmittel für die Geschäftsführung zur Unternehmensentwicklung und Sicherung der unternehmerischen Zukunftsfähigkeiten

5. GRC-Automation-Blueprint
  • Framework zur Automatisierung und Vereinfachung von Compliance- und Kontrollprozessen für Qualitäts-, Risiko- und Sicherheitsverantwortliche
  • Zum Visualisieren und Entwickeln und Schliessen von "Compliancelücken"
  • Unter Berücksichtigung der automatisierbaren Arbeitsschritte und Vorgaben von
    • IKS COSO
    • ISO 900x
    • NIS 1 und NIS 2
    • ISO 19011
6. HRO-Framework (High Reliability Organization)
  • Framework zur Etablierung einer Hochverfügbarkeitsorganisation nach Kriterien von
    • kritischer Infrastruktur (NIS2-Katalog)
      • Krankenhäuser
      • Logistik und Transportunternehmen
      • Energieversorger
      • Strom-, Wasser- und Energienetzbetreiber
      • IT-Serviceprovider
  • Zum Etablieren folgender Fähigkeiten (Resilienz-Zyklus nach ISO 22316)
    • Früherkennung
    • Krisenprävention
    • Krisenmanagement
    • Learnings und Anpassungen
  • Unter Berücksichtigung der automatisierbaren Arbeitsschritte und Vorgaben von
    • ISO223xx Serie
    • ESG-Standards (EFRA)
    • Integratles Risikokanagement
    • SENDAI-Framework (Katastrophenschutz)

  Nutzen Sie dazu unsere: 


Für Details, Termin- und Preisanfragen stehen wir gerne bereit.